Highlights 2021:
Martina Fender wird im Großen Saal des Wiener Musikverein unter dem Dirigat von Michi Gaigg mit dem L’Orfeo Barockorchester debütieren.
Am Programm stehen die Arien
Ludwig van Beethoven Primo amore piacer del ciel WoO 92 und
Ludwig van Beethoven Ah perfido! / Szene und Arie für Sopran und Orchester op. 65.
Das Konzert findet am Di. 4.5.2021 um 19:30 Uhr in Kooperation mit Jeunesse musik.erleben statt.
>HIER< finden Sie das gesamte Programm im Musikverein Wien
>HIER< erhalten Sie Tickets beim Veranstalter Jeunesse
Aktuell 2020:
Gemeinsam mit einem der führenden Kammerorchester weltweit, der Camerata Salzburg, war Martina Fender am 10., 11. & 12. Januar 2020 im Rahmen des Cartagena Festival de Música in Kolumbien in drei Konzerten mit Werken von Mozart, Schubert und Rossini zu hören.
Die Konzerte wurden live im Kolumbianischen TV auf RCN übertragen.
Martina Fender ist in der Spielzeit 2019/20 wieder zu Gast am Landestheater Linz, wo sie bereits in der vorigen Saison als
Postbotin Christel im Vogelhändler auf der Bühne zu erleben war.
Nun steht sie dort als Bronislawa im Bettelstudent auf der Bühne.
Inszenierung: Karl Absenger
Musikalische Leitung: Marc Reibel
Termine von Martina Fender als
Bronislawa (Doppelbesetzung!) in „Der Bettelstudent“:
So. 13.10.2019
Sa. 02.11.2019
Sa. 09.11.2019
Fr. 22.11.2019
Mi. 04.12.2019
So. 22.12.2019
Mi. 25.12.2019
Di. 31.12.2019
Fr. 03.01.2020
(Sa. 25.01.2020 – Bronislawa: Theresa Grabner)
Do. 09.04.2020 Abgesagt (COVID–19)
Mi. 15.04.2020 Abgesagt (COVID–19)
Do. 14.05.2020 Abgesagt (COVID–19)
So. 24.05.2020 Abgesagt (COVID–19)
Do. 18.06.2020 Abgesagt (COVID–19)
Fr. 26.06.2020 Abgesagt (COVID–19)
Link – Der Bettelstudent
Mit Brahms Liebesliederwalzer und einem breiten Programm von Beethoven bis Bernstein springt Martina Fender für ihre geschätzte Kollegin Caroline Jestaedt ein:
am Dienstag, 31. März 2020 Abgesagt (COVID-19)
Gläserner Saal, Musikverein.
Martina Fender, Sopran
Patricia Nolz, Mezzosopran
Jan Petryka, Tenor
Leo Hyunho Kim, Bariton
Andrea Linsbauer, Klavier
Marialena Fernandes, Klavier und Moderation
Mit Hugo Wolf’s Italienischem Liederbuch ist Martina Fender am 28. April 2020 bei den Vokal.isen in der
Landesgalerie in Linz gemeinsam mit
Andreas Lebeda und Clemens Zeilinger zu hören.
Landesgalerie Oberösterreich, Museumstraße 14, 4020 Linz am Dienstag, 28. April 2020 um 19:00 Uhr Abgesagt (COVID-19), Ersatztermin 2021 tba
Martina Fender singt die Sopranpartie (Gabriel und Eva) in Joseph Haydn’s Schöpfung
am Sa, 9. Mai um 19:30 Uhr in der Kürnberghalle, Leonding Abgesagt (COVID-19)
und
am So, 17. Mai um 18 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Berthold, Scharnstein Abgesagt (COVID-19)
Ersatztermine 2021 tba
Im Juli und August 2020 wird Martina Fender als Comtesse Stasi in Emmerich Kálmán’s Csárdásfürstin beim Lehár Festival Bad Ischl zu erleben sein.
Musikalische Leitung: Oliver Ostermann
Inszenierung: Thomas Enzinger
Bühne: Toto
Abgesagt (COVID–19) für Sommer 2020
Produktion auf 2021 verschoben Termine 2021
Highlights vergangener Saisonen:
Ein besonderes Konzert mit Kompositionen von Balduin Sulzer fand am 20.10.2019 in der Martinskirche Linz statt:
„Martina Fender ließ diese Musik fulminant erklingen.“ OÖNachrichten
„[…] die Martina Fender mit wunderbar geführter Sopranstimme tiefsinnig und auch sprunghaft gestaltete“ Krone
„glanzvoll und flehend interpretiert“ Volksblatt
Im Juli & August 2019 war Martina Fender als Papagena in der Zauberflöte in der Oper im Steinbruch Sankt Margarethen zu erleben.
Regie: Carolin Pienkos & Cornelius Obonya
Musikalische Leitung: Karsten Januschke
Martina Fender war in der Spielzeit 2018/19 wieder zu Gast am Landestheater Linz, wo sie erneut als Postbotin Christel im Vogelhändler zu erleben war.
Inszenierung: Karl Absenger
Musikalische Leitung: Marc Reibel
Stift Wilhering – Weihnachten – Pontifikalamt
am 25. Dezember 2018 in der Stiftskirche Wilhering zu hören:
W. A. Mozart: Missa brevis in G-Dur, KV 140, „Pastoralmesse“
G. F. Händel: aus „Messias“, HWV 56:
„Rejoice greatly“
Leitung: Kurt Azesberger
Erneut war Martina Fender am Staatstheater Nürnberg zu Gast: am 4.2.2018 als Frasquita in Carmen.
Am 16.1.2018 sprang Martina Fender am Staatstheater Nürnberg als Papagena in der Zauberflöte ein.
Martina Fender war in der Saison 2017/18 am Theater Regensburg
als Oscar in Un ballo in maschera,
Zerlina in Don Giovanni,
als Hannchen in Der Vetter aus Dingsda,
als Ulla in The Producers,
Fräulein Kost in Cabaret
und als Jacob/Erzähler/Vater/Mutter/Fisch in der Kinderoper Gold! zu erleben.
Galakonzert „Imperial Capitals“
Philharmonie St. Petersburg
5. Oktober 2017
Dirigent: Yuri Bashmet
Martina Fender, Sopran
Irina Shishkova, Mezzosopran
Klemens Sander, Bariton
„Moscow Soloists“ Kammerorchester
Pontifikalamt Stift Wilhering
Franz Schubert: Messe in B-Dur, D 324
Balduin Sulzer (*1932): „Ave Maris Stella“
15. August 2017
Leitung: Kurt Azesberger
Christel, Postbotin Der Vogelhändler
Seefestspiele Mörbisch
Juli & August 2017
Musikalische Leitung: Gerrit Prießnitz
Regie: Axel Köhler
> CD online bei den Seefestspielen Mörbisch bestellen <